 |
 |
Wenn es zwickt und zwackt, Rücken und Nacken verspannt sind, dann denken wir meist an eine klassische oder schwedische Massage. Denn die Wirkung dieser Massagetechnik besteht darin, Verspannungen und Verhärtungen der Muskulatur im Rücken und Nackenbereich zu lösen. Der Masseur bzw. die Masseurin führt dabei fünf verschiedene Handgriffe durch: Reiben, Drücken, Walken, Hacken und Kneipen. Ist deine Verspannung akut, reicht oft schon eine Massagesitzung. Hast du chronische Beschwerden, führt eher eine regelmäßige Massageanwendung zum Ziel.
Meist handelt es sich bei klassischen Massagen um sogenannte Teilkörpermassagen, da im Vergleich zu den Ganzkörpermassagen (wie etwa der Thai-Massage s. u.) nur gewisse Körperteile, eben oft Nacken und Rücken, massiert werden. Die schwedische Massage eignet sich auch besonders gut, um die klassischen Beschwerden von Sitzberufen zu lindern und den entspannenden Wellnessurlaub so abzurunden.
Quelle: https://www.thermencheck.com/wellnessblog/e-massagearten-wirkung-1703/#klassische-massage

Zurück
|
 |
 |